FKH schlägt auch die Gallier

Die Donaustädter feiern den 4. Sieg in Folge und gewinnen das Auswärtsderby in Prellenkirchen mit 0:2 (0:1). Andras Kalina erzielte beide Treffer. Unsere Young Lions kassieren die erste Saisonniederlage und müssen sich mit 1:0 (0:0) geschlagen geben.


Sieg in Prellenkirchen.jpg-FK HAINBURG

4. Sieg in Folge für die jungen Wilden aus der Donaustadt

PRELLENKIRCHEN - HAINBURG 0:2 (0:1)

Torfolge: 0:1 (33., Freistoß) Kalina, 0:2 (53.) Kalina.

Gelbe Karten: Bugulet (25. Foul); Gaspar (53. Kritik).

Prellenkirchen: Daniel Horvath; Thier, Yildirim, Szeliansky, Meilinger, Duitz, Patzschke, Bugulet, Sihelsky, Enguelle (73. Cermak), Stefan Horvath.

Hainburg: Kuru; Zelipsky, Gaspar, Gross, Emirhasan (72. Babakhel), Owesny (60. Moritz Smutek), Dietrich (83. Pos), Schmid, Vogl (HZ. Rauscher), Kalina, Frank.

250 Zuschauer, Schiedsrichter: Gerhard Daubeck.

Trainer Stefan Owesny: „Nach dem tollen Sieg gegen Fischamend aus der Vorwoche, war es für uns sehr wichtig, dass wir nicht an Spannung verlieren und nachlegen konnten, deswegen stufe ich den heutigen Sieg als extrem wichtig ein. Wir haben die Anfangsphase ein wenig verschlafen und Prellenkirchen so die Möglichkeit gegeben sofort ins Spiel zu kommen. Sie waren gut eingestellt und haben auch das System geändert, außerdem waren sie in den Zweikämpfen viel präsenter als wir. Das was uns letzte Woche ausgezeichnet hat, hat dieses Mal der Gegner auf den Platz gebracht. Die Räume die sie uns im Mittelfeld angeboten haben, haben wir leider nicht gut bespielt. Erst nach einer knappen halben Stunde sind wir besser in die Partie gekommen und in der Phase konnten wir durch einen abgefälschten Kalina-Freistoß etwas glücklich die Führung gehen, was uns klarerweise richtig gut getan hat. Wir hätten dann sogar, nach einem Lattenschuss durch Musti Emirhasan, die Führung ausbauen können. Alles in allem war das aber eine überschaubare Hälfte von uns.
Nach der Pause konnten wir uns dann aber etwas steigern und auch früh für die Vorentscheidung sorgen. Andras Kalina erzielte per Abstauber, nach Schuss von Teo Gaspar, seinen bereits 15. Saisontreffer. Wir haben die Partie dann ganz gut kontrolliert und auch viele Umschaltmöglichkeiten gehabt, die wir aber oft nicht fertig gespielt haben oder der letzte Pass gefehlt hat. Die Hausherren hatten dann, so rund 15 Min. vor Schluss, die Chance auf den Anschlusstreffer. Da wäre die Begegnung dann nochmals spannend geworden, so konnten wir das 0:2 aber dann ganz gut fertig spielen.
Wir haben zwar nicht unser bestes Spiel gemacht, dennoch schmälert dies nicht die Freude über diese wichtigen drei Punkte. Der letzte Sieg gegen Prellenkirchen ist eine gefühlte Ewigkeit her, daher können die Jungs sehr stolz auf diesen Erfolg sein. Vor allem in Prellenkirchen ist es noch nie einfach gewesen und keine Selbstverständlichkeit das wir von dort mit 3 Punkten nach Hause fahren. Das war so ein Spiel, dass wir in der letzten Saison noch nicht gewonnen hätten, auch daran sieht man das wir einen Schritt nach vorne gemacht haben. Mit dem 4. Sieg in Folge belohnt sich die Truppe für ihre gute Arbeit in den letzten Wochen, dennoch müssen wir auch erkennen, dass wir uns alles hart erarbeiten müssen und uns auch in den kommenden Spielen nichts geschenkt wird. Wir haben noch schwierige Aufgaben vor uns!“


Abwehrchef Dominic Schmid zeigte einmal mehr eine bärenstarke Leistung.


1. Saisonniederlage für die Young Lions

Leider konnten die Jungs nicht an die starken Leistungen der letzten Wochen anknüpfen und verlieren gegen eine gute, routinierte Truppe mit 0:1. In diesem Spiel fehlte es uns an der nötigen Intensität, Bewegung und Kreativität. Trotz klarer Überlegenheit im Ballbesitz taten wir uns schwer, den Weg zum Tor zu finden und agierten in vielen Situationen zu kompliziert.
Auch eine Systemumstellung sowie frische Kräfte zur Halbzeit konnten die Niederlage letztlich nicht verhindern. Den Willen kann man der Mannschaft jedoch nicht absprechen – sie hat sich nie aufgegeben, was sehr positiv hervorzuheben ist. Dennoch müssen wir ehrlich zugeben, dass wir uns diese Niederlage selbst zuzuschreiben haben.
Wir werden das Spiel gemeinsam aufarbeiten und unsere Lehren daraus ziehen. Und werden vorbereitet auf die nächste Woche sein.
„Stärke zeigt sich nicht im Sieg, sondern darin, wie man mit einer Niederlage umgeht.“