Saisonrückblick 2024/25

Die Kampfmannschaft und die Young Lions verabschieden sich in eine 3wöchige Sommerpause und starten am 07.07.2025 in die Vorbereitung. Wir blicken nochmals kurz auf die Saison 2024/25 zurück.


Saisonabschluss 2025.JPG-FK HAINBURG

Die Spieler & das Trainerteam trafen sich zur Abschlussfeier bevor es in die wohlverdiente Pause ging.

Der FKH installierte für die Saison 2024/25 das langjährige erfolgreiche Jugendtrainerteam Owesny/Rauscher/Gross und zog die U16 Landesligamannschaft in den Erwachsenenbereich (KM + RES) hoch.

Die Jungs der ehemaligen U16, die fast vollständig gehalten werden konnte, wurde zunächst vorwiegend für die Reservemannschaft, die unter dem Namen YOUNG LIONS agierten, eingesetzt. Für die Kampfmannschaft holte man sich mit Dominik Schmid, Ingo Vogl und Philip Satzl drei routinierte Eigengewächse ins Boot zurück. Auch Präsident & Obmann Tomas Simkovic legte den Spielerpass, ebenso wie der ehemalige Nationalteamstürmer Rubin Okotie, nach Hainburg. Moritz Smutek wechselte von Wolfstal retour in die Donaustadt.

Obwohl man bereits in Runde 1 den ersten Sieg vor Augen hatte (Ausgleich in der 96. Min. gegen Wilfleinsdorf), dauerte es schlussendlich bis zur 11. Runde (2:1 Heimsieg gegen Schwadorf) bis der FKH den ersten Saisonsieg feiern konnte. Durch die Auflösung von Wilfleinsdorf waren es im Endeffekt 9 Punkte und Rang 12 die die Hainburger im Herbst auf ihrem Konto hatten. Auch wenn viel Lehrgeld bezahlt wurde, sah man bereits in vielen Spielen das Potenzial der Mannschaft.

Im Laufe der Wintervorbereitung baute Trainer Stefan Owesny für die Frühjahrssaison immer mehr Spieler seiner ehemaligen Nachwuchsmannschaft in den Kader der KM ein. Insgesamt bekamen im Frühjahr von diesem Team 11 Spieler (Dietrich, Owesny, Ljama, Pos, Gross, Smutek S., Pavlovic, Morochovic, Wiesböck, Rauscher S. und Cerit) rund 7700 Spielminuten, zählt man die U19 Spieler (Kroiss, Hovan, Frank, Smutek M., Kiss) auch noch dazu, hat der FKH in diesem Halbjahr 16 Spielern die in den letzten beiden Nachwuchsjahrgängen ausgebildet wurden über 11000 Minuten Spielzeit gegeben. Spitzenreiter war Youngster Manuel Dietrich der im Frühjahr auf nenneswerte 1654 Spielminuten kam, dicht gefolgt von Simon Owesny mit 1577 Minuten.

Hainburg entwickelte sich in der Rückrunde zu einer harte Nuss und erkämpfte sich tolle 18 Punkte und den 5. Platz in der Frühjahrstabelle. Vor allem die defensive Stabilität mit nur 17 Gegentreffern im Frühjahr machte sich bezahlt.
Mit insgesamt 27 Punkten und Rang 10 in der Endtabelle wurde die sportliche Weiterentwicklung gegenüber der beiden Jahre zuvor auch deutlich sichtbar.

Auch die Young Lions spielten eine sehr ordentliche Saison und beendeten die Meisterschaft mit tollen 40 Punkten auf Platz 5. Auch hier wurde eine Verbesserung gegenüber der Vorjahre erreicht.